Joerg Becker erfolgreich beim Ironman70.3 Triathlon


Emsdettener Triathlet feiert gelungenen Einstand auf der Mitteldistanz

Einen tollen Saisonhöhepunkt erlebte Jörg Becker vom LTC-Follow-Me bei den diesjährigen Ironman 70.3 Triathlon-Europameisterschaften in Wiesbaden. Dabei bedeutet 70.3 die gesamt zurückzulegende Strecke in Meilen: Insgesamt also die halbe Ironman Distanz

von 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen ( Halbmarathon).

Bereits Samstag begann der Vorwettkampf mit der Abholung der Startunterlagen. Rund um das Kurhaus Wiesbaden konnte Becker erahnen, was ihn am Sonntag in der Innenstadt erwartete: Mehr als 2000 andere Sportler mit Anhang ließen ein tolles Flair aufkommen. Anschließend war das Packen der Wechselzonenbeutel erforderlich und die Abgabe des Rades am Raunheimer Waldsee. Becker erwartete eine ungewohnt professionelle und vor allem große Wechselzone an einem schönen See mit tükisblauem Wasser! In toller Vorwettkampfstimmung kamen so erste Gespräche mit ausländischen Startern (USA und Neuseeland) zustande... Die Schwimmstrecke wurde inzpeziert, die sich in den vergangenen 2 Wochen mehrfach änderte - aufgrund des "wandernden" Baggers....

Unterm Strich schwärmte Becker mit den Worten: Südseefeeling!!Türkisblaues Wasser, Strand , Strandbar... Am Sonntag hieß es dann um 5 Uhr aufstehen und es sollte ein toller Sommermorgen mit blauem Himmel, Sonne aber kühlen 14,5 Grad werden. Je näher man dem Wettkampfgebiet kam, desto lebhafter und hektischer wurde es - die Luft knisterte! Nach letztem Check von Rad und Wechselbereich ging es dann mit Neo zum Startbereich. Die Startgruppen wurden dank der guten Organisation in den Startgruppen zum Start geführt. Alleine die AK 35-39 umfasste 240 Teilnehmer. Becker suchte sich einen Startplatz außen um dem Gedränge aus dem Weg zu gehen. Die Rechnung ging auf, und er fand schnell in seinen Rhythmus. Die Trainingsarbeit zahlte sich aus und Becker rollte das Feld nach einem Drittel von hinten auf. Nach ca. 34 Minuten kam er aus dem Wasser. Alles lief gut,selbst der gefürchtete Anstieg zur Wechselzone.

Der Wechsel aufs Rad verlief problemlos und die ersten Meter waren noch recht flach. Ab km 38 - sollten dann die Höhenmeter kommen... eine sehr anspruchsvolle Radstrecke mit mehr als 1500 Metern Gesamtsteigung. Dann die gefürchtete Platte - ein langer harter Anstieg, der einem alles abverlangte. Zwischenzeitlich kamen bereits die führenden Profis entgegen! Nach der Platte immer wieder Anstiege - keine Chance sich zu erholen. Zu allem Überfluss hatte Becker dann noch 4mal Probleme mit der Kette, die ihn zum Absteigen zwangen. Dennoch klappte die Radstrecke aller eigenen Befürchtungen zum Trotz gut. Nach 3:28 Std. kam Becker in die Wechselzone mitten in der mit unzähligen Zuschauern besetzten City! Ein Helfer nahm ihm das Rad ab und der schnelle Wechsel in die Laufklammotten klappte. Nachdem Becker die ersten zwei Kilomter mit 4:30 /km in Angriff nahm, kamen dann recht bald Probleme mit dem Magen auf. Schade, denn dies kostete ihn wichtige Minuten! Aber die mit Anstiegen gespickte Laufstrecke im Kurpark meisterte er dann doch mit Willenskraft ordentlich - die an der gesamten Strecke stehenden Zuschauer taten das Übrige. Den Zieleinlauf beschreibt Becker mit den Worten einfach unvergesslich...!

Nach gut 6 Stunden Wettkampf durfte sich Becker dann im Athlets-Garden verwöhnen lassenund es stand fest, dass das nicht der letzte Triathlon in Wiesbaden gewesen sein soll...

joerg becker in wiesbadenjoerg becker in wiesbaden